Kompaktkurs Wintergemüse
19. September 2020 - 20. September 2020
Kompaktkurs Wintergemüse: Anbau, Ernte und Verarbeitung
Frisches und gesundes Gemüse im Winter? Durch die ständige Verfügbarkeit frischer Lebensmittel aus aller Welt ist unsere lokale Lebensmittelkompetenz in Vergessenheit geraten. Doch der Anbau von Wintergemüse und die Konservierung heimischer Erzeugnisse sind unser kulturelles Erbe in Mitteleuropa. Lasst es uns gemeinsam zurückerobern!
In diesem Kurs zeigen wir Euch, wie Ihr durch geschickte Planung und erprobte Techniken, den ganzen Winter frisches Gemüse aus Eurem Garten, Hochbeet oder vom Balkon erntet. Ihr erhaltet Einblicke in unseren professionellen Gemüsegarten, wo wir der Sache praktisch und interaktiv auf den Grund gehen! Wir vermitteln Euch folgende Kompetenzen: Boden vorbereiten, richtige Gemüse-Sorten wählen, rechtzeitig pflanzen, Kleinklimazonen schaffen und clever ernten.
In unserer hauseigenen Küche verarbeiten wir die frische Herbst-Ernte aus unserem Gemüsegarten und erlernen vielfältige und schmackhafte Konservierungstechniken. Ob deftiges Sauerkraut, feuriges Kim-Chi, prickelnde Cocktailtomaten oder spritzige Essiggurken – je nach saisonalem Angebot stellt Ihr Euer eigenes Produkt her und nehmt es mit nach Hause!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam alte kulinarischen Wege neu zu gehen. Denn der Herbst ist der Frühling des Winters.
Kursleiter
Marius Frey befasste sich im Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Bonn schwerpunktmäßig mit dem Pflanzenbau und der Bodenpflege. Durch seine mehrjährige Erfahrung als Co-leitender Gemüsegärtner bei der Gemüsekoop Köln verfügt er über umfangreiche Kenntnisse des regenerativen Gemüseanbaus.
Marius engagiert sich mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund für eine umweltgerechte Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Neben seiner landwirtschaftlichen Expertise ist Marius leidenschaftlicher Koch. Er verfügt über vielfältige gastronomische Erfahrungen in der saisonalen Menü-Gestaltung und kreativen Verarbeitung lokaler Zutaten. Sein persönliches Ziel: Nachhaltige Lebensmittelproduktion mit kulinarischem Genuss verbinden.
Eckdaten
Inhalte:
- Erfolgreicher Gemüseanbau im Winter: Wintergemüse kennenlernen, Sortenwahl, Bodenpflege, Techniken, Pflege, Ernte, Beetgestaltung und Mischkulturen, Klimaführung
- Regionale Erzeugnisse richtig lagern, verarbeiten und konservieren: praktische Übungen, Herstellung eigener Produkte, Verkostung, Ausrüstung, Techniken
Termin: 19.- 20. September
Beginn: Samstag Anreise ab 9 Uhr, Kursbeginn 10 Uhr
Ende: Sonntag Abreise ab 17 Uhr
Kosten: € 250,- inkl. Übernachtung in Gruppenzimmern und vegetarischer Vollverpflegung aus z.T. eigenem Anbau (Ermäßigt € 230,- für Studierende und Geringverdienende)
Zielgruppe: Gartenbesitzer*innen, Kleingartenbesitzer*innen, Balkongärtner*innen, Urban Gardener, Lehrer*innen, Hobbyköch*innen und alle Interessierten
Anmeldung bitte an Marius Frey: info@humuswerkstatt.de